Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
TD Marketing Kampstraße 2 31188 Holle
E-Mail: thomas.dziuba88@gmail.com
Telefon: 0160 154 04 23
Datenschutzbeauftragter: Da gesetzlich kein Datenschutzbeauftragter bestellt werden muss, wurde kein Datenschutzbeauftragter benannt.
Beim bloß informatorischen Besuch unserer Website, das heißt, wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sogenannte Server-Logfiles).
Verarbeitete Datenkategorien:
IP-Adresse (anonymisiert oder gekürzt)
Datum und Uhrzeit der Anfrage
Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
jeweils übertragene Datenmenge
Website, von der die Anforderung kommt (Referrer-URL)
Browser
Betriebssystem und dessen Oberfläche
Sprache und Version der Browsersoftware
Zweck und Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung dieser Daten ist technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse liegt in der Gewährleistung der Funktionsfähigkeit, Sicherheit und Stabilität unserer Website.
Speicherdauer: Die Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für einen begrenzten Zeitraum gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.
Hoster: Unsere Website wird über All-Inkl gehostet. All-Inkl.com speichert als unser Auftragsverarbeiter die oben genannten Daten auf seinen Servern. Wir haben mit All-Inkl einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) abgeschlossen.
Wir verwenden Cookies, um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden.
Technisch notwendige Cookies: Diese sind für den Betrieb der Website zwingend erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Die Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Andere Cookies (Analyse, Marketing): Diese werden nur gesetzt, wenn Sie über unser Consent Management Tool zugestimmt haben. Die Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Consent Management Tool: Wir nutzen das Plugin Complianz, um Ihre Cookie-Einwilligung einzuholen und zu verwalten. Das Tool protokolliert Ihre Auswahl und den Zeitpunkt der Einwilligung. Ihre Auswahl wird im Complianz Cookie gespeichert.
Bei Nutzung unseres Kontaktformulars werden die von Ihnen eingegebenen Daten an uns übermittelt und gespeichert.
Verarbeitete Datenkategorien:
Name
E-Mail-Adresse
Telefonnummer
Ihre Nachricht
Zweck und Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung erfolgt zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und zur Kommunikation mit Ihnen.
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung ist zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. zur Erfüllung eines Vertrages erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder basiert auf Ihrer freiwilligen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die durch das Absenden des Formulars erteilt wird.
Speicherdauer: Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist der Fall, wenn die Korrespondenz mit Ihnen beendet ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Auf unserer Website können Inhalte Dritter eingebunden sein (z.B. Karten, Videos oder Schriftarten). Durch die Einbindung dieser externen Dienste werden die folgenden Daten an den Drittanbieter übermittelt:
Ihre IP-Adresse
Informationen über Ihren Browser und Ihr Betriebssystem
Die URL der besuchten Seite auf unserer Website
Dies ist technisch notwendig, damit der Drittanbieter die Inhalte an Ihren Browser liefern kann. Die Anbieter der externen Dienste verwenden diese Daten unter Umständen auch für eigene Zwecke (z.B. Profiling, Tracking).
Rechtsgrundlage: Die Nutzung dieser Dienste erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie über unser Consent Management Tool erteilen.
Hinweis zu Social Media Links: Wir binden auf unserer Website lediglich statische Links und Grafiken zu unseren Social-Media-Seiten (z.B. Instagram, Facebook) ein. Es handelt sich dabei um einfache Verlinkungen, die keine Daten an die Social-Media-Anbieter übertragen, solange Sie den Link nicht aktiv anklicken. Erst wenn Sie auf den Link klicken, verlassen Sie unsere Website und werden auf die jeweilige Social-Media-Plattform weitergeleitet. Dort gelten die jeweiligen Datenschutzbestimmungen des Anbieters.
Sie haben jederzeit das Recht, über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten Auskunft zu erhalten. Darüber hinaus haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit.
Um Ihre Rechte geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an die oben genannte Kontaktadresse des Verantwortlichen.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten verlangen, sofern keine rechtlichen Pflichten (z.B. Aufbewahrungspflichten) entgegenstehen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO).
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einzulegen, wenn die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse) beruht.
Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde: Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen Prinzenstraße 5 30159 Hannover
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen (z.B. bei der Einführung neuer Dienste). Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die jeweils neue Datenschutzerklärung.